Cappeler Sportschützen auf Fahrradtour mit spannendem Programm
Cappel – Am Samstag, den 30. August 2025, unternahmen die Cappeler Sportschützen ihre traditionelle Radtour. Ziel war in diesem Jahr das Technische Hilfswerk (THW), wo die Teilnehmenden interessante Einblicke in die vielfältigen Einsatzfahrzeuge und deren Aufgabenbereiche erhielten. Die Mitglieder des THW erklärten anschaulich, für welche Einsätze die einzelnen Fahrzeuge genutzt werden – von Hochwasser- und Katastrophenschutz bis hin zu technischen Hilfeleistungen.
Nach der informativen Führung machte sich die Gruppe wieder auf den Weg Richtung Schützenhaus des Cappler Schützenvereins. Dort stand das beliebte Runkelwerfen auf dem Programm. In diesem Jahr sicherte sich Jörg Guderjan den Titel des Runkelkönigs und wurde von den Vereinsmitgliedern gebührend gefeiert.
Im Anschluss wurde gemeinsam gegrillt, bevor der Abend bei kühlen Getränken und stimmungsvoller Musik gemütlich ausklang. Die gelungene Mischung aus sportlicher Aktivität, interessanten Eindrücken und geselligem Beisammensein machte die Veranstaltung erneut zu einem Höhepunkt im Vereinsleben.

Fünfkampf beim SuS Cappel: Sportlicher Ehrgeiz und starke Gemeinschaft – Schießverein landet auf Platz 7
Bei nicht perfektem Wetter aber sportlicher Stimmung fand am Sonntag dem 08.06.2025
der traditionsreiche Fünfkampf auf dem Gelände des SuS Cappel statt.
Zahlreiche Teams traten gegeneinander an, um in fünf Disziplinen Kraft, Ausdauer, Technik und Teamgeist unter Beweis zu stellen.
Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem Schießverein, der als eher ungewöhnlicher Teilnehmer im 5 Kampf antrat. Doch die Sportlerinnen und Sportler zeigten eindrucksvoll, dass auch Präzisionssportler über Ausdauer und Kraft verfügen. Am Ende reichte es für einen respektablen 7. Platz – ein Ergebnis, das sowohl innerhalb als auch außerhalb des Vereins viel Anerkennung fand.
Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem Schießverein, der als eher ungewöhnlicher Teilnehmer im 5 Kampf antrat. Doch die Sportlerinnen und Sportler zeigten eindrucksvoll, dass auch Präzisionssportler über Ausdauer und Kraft verfügen. Am Ende reichte es für einen respektablen 7. Platz – ein Ergebnis, das sowohl innerhalb als auch außerhalb des Vereins viel Anerkennung fand.


Cappeler Sportschützen nahmen an den Stadtmeisterschaften 2024 teil.
Cappeler Sportschützen nahmen erfolgreich an den Stadtmeisterschaften vom
11-15,11.24 in Lipperbruch mit insgesamt drei
Jugend- und vier Seniorenmannschaften teil. Bei der anschließenden
Siegerehrung konnten Sie insgesamt 11 Pokale und 13
Urkunden entgegennehmen. In der Vereinswertung belegte man
den dritten Plätz.

Jahresausflug 2024 der Cappeler Sportschützen
Am Samstag, den 31.08.2024 war der Jahresausflug der Cappeler Sportschützen.
Vom Cappeler Schützenhaus starteten die aktiven und passiven Mitglieder eine Fahrradtour.
Die Tour führte sie durch die westlichen Ortsteile der Stadt Lippstadt.
Bei gutem Wetter war die Fahrt für jeden machbar.
Denn noch wurden genügend Pausen gemacht, um die kühlen Getränke aus den Packtaschen zu nehmen.
Zum Abschluss des Tages fand auf der Terrasse am Cappeler Schützenhaus ein gemütliches Beisammensein statt.
Mit Grillfleisch, kalten Getränken und guter Laune ließen alle den gelungen den Tag ausklingen.

Cappeler Sportschützen sellt die teilnehmersärkste Gruppe
Mit 15 Starten waren die Cappeler Sportschützen beim 54. Pokalschießen des SV Deiringsen vertreten und stellten damit die teilnehmerstärkste Gruppe. Im Bereich des Sportschießens ist in vielen Vereinen ein Rückgang zu verzeichnen. Doch die Cappeler Sportschützen sind weiterhin bei vielen Veranstaltungen dabei. Schon jetzt freuen sich die Cappeler Sportschützen auf die im Herbst stattfindende Stadtmeisterschaft.

Westfälischer Schützenbund 1861 e.V.
Sportschützen besichtigen den Feuerwehrstützpunkt-West
Geschrieben Jürgen Kammermann
Der diesjährige Tagesausflug der Cappeler Sportschützen wurde als Radtour geplant. Gestartet wurde vom Schützenhaus und ging über Hellinghausen nach Eickelborn.
Hier wurde beim ersten Boxenstopp, der Feuerwehrstützpunkt-West im ehemaligen Hallenbad besichtigt. Anschließend ging es weiter über Göttingen und ein weiterer Boxenstopp fand bei der Familie Heiler statt. Hier organisierten wir ein Vogelschießen mit dem Luftgewehr.
Mit dem 5.Schuss holte sich Jörg Guderjan die Krone, mit dem 12.Schuss Uwe Gierth den Apfel und mit dem 29.Schuss Werner Trettin das Zepter.
Den Rest des Vogels holte mit dem 34.Schuss wiederum Uwe Gierth herunter. Danach ging es zurück zum Schützenhaus, wo auf der Terrasse schon ein Grillbüfett wartete. Bei Lagerfeueratmosphäre wurde bis spät in die Nacht zusammen gefeiert.
Alle waren sich einig, so einen Ausflug sollten wir wiederholen.
Jahreshauptversammlung 2023 der Cappeler Sportschützen
Geschrieben Jürgen Kammermann
Der Cappeler Schützenverein Abtl. Sportschützen 1972 lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.
Der 1.Vorsitzende Jürgen Kammermann konnte über 40 Mitglieder begrüßen und durchweg positives aus dem vergangenen Jubiläumsjahr berichten. So wuchs die Sportschützenabteilung auf über 100 Mitglieder an. Als 100.Mitglied konnte er Helmut Friedrich mit einem Weinpräsent begrüßen. Jürgen Kammermann lobte die sehr gute Trainingsbeteiligung und konnte insgesamt 8 Mannschaften zu den .....

Nach der Versammlung stellte sich der Vorstand mit den Jubilaren zum Gruppenfoto. vl:
Helmut Friedrich, Andreas Müller, Franz-Josef Zimmermann, Bernd Hollenhorst, Ulrich Loddenkemper, Jürgen Kammermann, Jörg Guderjan, Dieter Trettin und Claudia Stanzmann.
** Cappeler Sportschützen feiern 50Jähriges Jubiläum **
Geschrieben Jürgen Kammermann
Am letzten September Wochenende feierten die Sportschützen des Cappeler Schützenvereins ihr 50jähriges Jubiläum. Im festlich geschmückten Schützenhaus konnte der 1.Vorsitzende Jürgen Kammermann rund 120 Gäste begrüßen.
In seiner Rede blickte Kammermann auf einige Stationen der 50-jährigen Vereinsgeschichte zurück. Auch für die Zukunft ist bestens gesorgt, im vereinseigenen Schützenhaus steht den Sportschützen, nach den nun abgeschlossenen Modernisierungsmaßnahmen,
die modernste Trainings- und Schießstandtechnik zur Verfügung.
Das Rahmenprogramm der Jubiläumsfeier bildeten zwei Auftritte der „Westhighland Pipes & Drums“ und eine Tombola.
Absoluter Höhepunkt des Abends war die Ehrung der zwei Anwesenden Gründungsmitglieder Bernhard Hollenhorst und Alois Loddenkemper für 50-jährige Mitgliedschaft beim Westfälischen Schützenbund, durch den 1.Vorsitzenden des Schützenkreises Soest-Lippstadt Herr Klaus Neise.
Für 45-jährige Mitgliedschaft wurden die Sportschützen Andreas Müller, Klaus Hartmann und Jürgen Kammermann geehrt.
Nachdem der offizielle Teil der Jubiläumsfeier beendet wurde, und sich die Gäste am Grillbuffet gestärkt hatten,
wurde gefeiert und getanzt bis tief in die Nacht.

Bild (v.l.): Jürgen Kammermann, Bernhard Hollenhorst, Klaus Hartmann,
Alois Loddenkemper, Andreas Müller und Klaus Neise.